In der heutigen Gesellschaft sind Apps für viele Menschen unverzichtbare Alltagshelfer, die das Leben in vielerlei Hinsicht erleichtern. Stetig wird an neuen Funktionen und Technologien gearbeitet, um den Smartphone-Nutzern ein verbessertes Nutzererlebnis zu bieten. Allerdings erfüllen nicht alle Apps die… mehr…
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt, die von einem immer intensiveren Wettbewerb geprägt ist, müssen B2B-Unternehmen ihre Strategien anpassen. Sie stehen vor der Herausforderung, sich noch stärker auf die Bedürfnisse ihrer Geschäftskunden zu fokussieren und gleichzeitig ihre Geschäftsprozesse den… mehr…
Wie zufrieden sind die Konsumenten mit dem Warenangebot der Discounter? Diese Frage stand erneut im Mittelpunkt der Studie „Discounter-Check: Kundenvotum Ware“, die das Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) nun bereits zum zweiten Mal durchgeführt hat. In diesem Jahr wurden insgesamt… mehr…
Die ambulante Zusatzversicherung ist eine Form der Krankenversicherung, die zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) abgeschlossen werden kann. Sie deckt medizinische Leistungen und Kosten im ambulanten Bereich, die nicht von der Grundversicherung übernommen werden. Diese Leistungen können je nach Versicherer variieren… mehr…
Heile Natur, Präzision, Zuverlässigkeit – Attribute, die international mit der Schweiz verknüpft werden, verhalfen vielen Unternehmen beim Aufbau starker Marken, liessen sich über einen „Swissness-Zuschlag“ in bares Geld übersetzen. Doch spätestens mit der Swissness-Gesetzgebung von 2017, die die Verwendung der… mehr…
Mehr als 2 Milliarden Treffer ergibt die einfache Google-Suche nach dem Begriff „Innovation“. Das sagt zum einen viel über die Leistungsstärke der Algorithmen des US-Unternehmens aus – zeugt aber zugleich davon, wie inflationär der Begriff mittlerweile verwendet wird. Oder anders:… mehr…
Der Schweizer Branchenmonitor ist eine der umfassendsten Untersuchungen zur Zufriedenheit der Schweizer Konsumenten mit lokalen Unternehmen. In 151 Branchen wurden vom SIQT – Schweizer Institut für Qualitätstests – nun wiederholt Konsumenten nach ihren Erfahrungen mit Schweizer Unternehmen und Angeboten befragt. mehr…
Hämmern, schrauben, sägen, pflanzen: Der Trend zum Selbermachen ist auch nach Corona ungebrochen. Über CHF 3,7 Mrd. haben Baumärkte im vergangenen Jahr mit Heimwerker- und Gartenartikeln in der Schweiz umgesetzt. Über 400 Baumärkte versorgen die DIY-Bewegung landesweit mit Gerät, Werkstoffen… mehr…
Zahnbehandlungen können teuer sein. Kronen, Brücken und Implantate kosten viel Geld, Kariesbehandlungen und Zahnfüllungen oder Wurzelbehandlungen sind ebenfalls nicht preiswert. Richtig teuer können kieferorthopädische Behandlungen werden. Es gibt also gute Grunde, die Kosten für zahnärztliche bzw. kieferchirurgische Eingriffe durch eine… mehr…
Vom kleinen Kratzer im Lack bis hin zum größeren Unfall spielen Autoversicherungen eine wichtige Rolle darin, Autofahrer:innen vor hohen finanziellen Folgen zu schützen. Bei der Wahl eines Anbieters sollten nicht nur die Höhe der Prämie, sondern auch die enthaltenen Leistungen… mehr…