Heile Natur, Präzision, Zuverlässigkeit – Attribute, die international mit der Schweiz verknüpft werden, verhalfen vielen Unternehmen beim Aufbau starker Marken, liessen sich über einen „Swissness-Zuschlag“ in bares Geld übersetzen. Doch spätestens mit der Swissness-Gesetzgebung von 2017, die die Verwendung der… mehr...
Mehr als 2 Milliarden Treffer ergibt die einfache Google-Suche nach dem Begriff „Innovation“. Das sagt zum einen viel über die Leistungsstärke der Algorithmen des US-Unternehmens aus – zeugt aber zugleich davon, wie inflationär der Begriff mittlerweile verwendet wird. Oder anders:… mehr...
Der Schweizer Branchenmonitor ist eine der umfassendsten Untersuchungen zur Zufriedenheit der Schweizer Konsumenten mit lokalen Unternehmen. In 151 Branchen wurden vom SIQT – Schweizer Institut für Qualitätstests - nun wiederholt Konsumenten nach ihren Erfahrungen mit Schweizer Unternehmen und Angeboten befragt. mehr...
Der Anteil der Smartphone-Besitzer in der Schweiz lag 2020 bei 97,2% der Bevölkerung. Damit nutzt mittlerweile nahezu jede Person in der Schweiz ein Smartphone. Doch ohne funktionierende und benutzerfreundliche Apps würde die Nutzung des täglichen Begleiters nur wenig Mehrwert bieten. mehr...
Erneuerbare Energien und E-Mobilität – diese beiden Themen beherrschen zu weiten Teilen die Umweltberichterstattung in den Medien. So wichtig beide Komplexe auch sind: Die Eindämmung des Klimawandels hat nur eine realistische Chance, wenn Innovationen auf breiter Front Produkte und Prozesse… mehr...
Der Fachkräftemangel hat sich im aktuellen Jahr 2022 ausgeweitet. In vielen Branchen fehlen qualifizierte Arbeitnehmer. Vor diesem Hintergrund haben wir erneut die besten Arbeitgeber der Schweiz gesucht. In unserer aufwendigen Studie wurden mehr als 3.200 Unternehmen berücksichtigt, von denen weniger… mehr...
Data-Driven Marketing, Content-Marketing, Influencer Marketing, Purpose Marketing... Die Techniken, eine Marke ins Bewusstsein des Konsumenten zu bringen und ihn zum Kauf zu bewegen, werden von Jahr zu Jahr ausgefeilter. Ob aber aus einem Erst-Käufer am Ende ein loyaler Dauerkunde wird,… mehr...
Der Schweizer Branchenmonitor ist eine der umfassendsten Untersuchungen zur Zufriedenheit der Schweizer Konsumenten mit lokalen Unternehmen. In 157 Branchen wurden vom SIQT – Schweizer Institut für Qualitätstests - nun wiederholt Konsumenten nach ihren Erfahrungen mit Schweizer Unternehmen und Angeboten befragt. mehr...
Mit dem „Innovations-Award 2021/22“ hat das Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) nun bereits zum zweiten Mal die Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, die sich durch besondere Innovationskraft hervorgetan haben. Gegenstand der Studie waren in diesem Jahr nicht weniger als 1.784 eidgenössische Unternehmen,… mehr...
Neben einer hohen Funktionalität und Zuverlässigkeit sollte die perfekte Smartphone-App auch benutzerfreundlich und optisch ansprechend gestaltet sein. Doch leider entsprechen viele Anwendungen diesem Ideal kaum, da sie nicht richtig funktionieren, ständig abstürzen oder dem Benutzer kaum Mehrwert bieten. Das Schweizer… mehr...