Reiseversicherer 2025: Gut abgesichert in die Ferien

Unvorhergesehen Ereignisse können auf Reisen schnell passieren – sei es durch Krankheit, verlorenes Gepäck oder einen Notfall, der eine Rückreise erforderlich macht. Eine Reiseversicherung hilft, in solchen Fällen zumindest die finanziellen Risiken zu minimieren. Welcher Anbieter die beste Mischung aus Prämie und Leistung bietet, hat das unabhängige Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) jetzt genauer untersucht.
Die folgenden 13 Unternehmen wurden in die Tests eingeschlossen:
- Allianz Travel
- AXA
- Baloise
- CSS
- die Mobiliar
- ELVIA
- ERV
- Europ Assistance
- Generali
- HanseMerkur
- Helvetia
- Smile
- Zurich
Das Testurteil setzt sich aus den Leistungen der Versicherer in den folgenden drei Haupttestkategorien zusammen, die mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamtwertung eingingen:
- Tarife: Wie hoch sind die Kosten für Jahresverträge? Welche Tarifleistungen sind inkludiert? (60% des Gesamtwertes)
- Transparenz & Komfort: Sind die wichtigsten Versicherungs- und Vertragsbedingungen klar ersichtlich? Wie komfortabel ist die Website? (20% des Gesamtwertes)
- Telefon-Kundendienst: Wurden die Testkund:innen freundlich und zuvorkommend behandelt sowie telefonisch umfassend und kompetent beraten? (20% des Gesamtwertes)
Die Leistungen in den Kategorien Tarife sowie Transparenz & Komfort wurden durch Expert:innen analysiert. Der telefonische Kundendienst wurde durch qualifizierte und verdeckte Tester:innen bewertet. Dabei wurde jeder Anbieter 5-mal telefonisch getestet.
Generell unterscheiden die Reiseversicherer zwischen zwei unterschiedlichen Versicherungsformen: Annullierungsschutz und Personenassistance. Der Annullierungsschutz stellt auf Ereignisse ab, die vor der Reise passieren bzw. beinhaltet Ersatzleistungen, wenn die Reise nicht angetreten werden kann – wie beispielsweise Übernahme der Annullierungsgebühren oder Umbuchungskosten.
Die Personenassistance versichert hingegen Ereignisse während der Reise. So werden bei dieser Versicherungsform u.a. die Kosten übernommen, wenn wegen eines Unfalls oder einer Krankheit vorzeitig die Rückreise angetreten werden muss oder eine sofortige Heimreise geboten ist, weil zuhause Schäden am Eigentum entstanden sind.
Wahl des Reiseversicherers nicht allein auf die Beitragshöhe stützen
Zur Bewertung der Tarife wurden zunächst die günstigsten Prämien für drei Beispielkund:innen ermittelt. Die entsprechenden Beiträge wurden für Jahresverträge mit dem Deckungsumfang Annullierungsschutz & Personenassistance erhoben. Die so ermittelten Prämien wurden in Relation zu den entsprechenden Tarifleistungen, wie z.B. der Versicherungssumme oder den versicherten Fällen gesetzt. Dabei zeigten sich deutliche Unterschiede in den Beitragshöhen der Reiseversicherer. So kostete beispielsweise ein Jahresvertrag für ein Paar im günstigsten Fall beim Versicherer Smile 168 Franken, im teuersten Tarif von ELVIA hingegen 307 Franken – ein Sparpotential von 45%. Bei einem Jahresvertrag für eine Einzelperson im Alter von 23 Jahren war der Preisunterschied sogar noch grösser und lag bei 64%. Hier wurden bei der Mobiliar mit 66 Franken die geringsten Beiträge fällig, während beim Versicherer Zurich mit 182 Franken die höchsten Beiträge anfallen würden.
Doch Vorsicht: Bei der Entscheidung für einen günstigeren Tarif sollte man immer genau beachten, welche Leistungen damit einhergehen. Denn auch wenn in den untersuchten Tarifen hinsichtlich der Annullierungsversicherung stets Gründe wie eine schwere Erkrankung, Unfall oder Tod der versicherten Person oder naher Verwandter versichert waren, können beispielsweise der Diebstahl von Reisedokumenten vor der Abreise, Scheidung oder die Erkrankung von Haustieren als Annullierungsgrund durchaus ausgeschlossen sein.
Bei der Personenassistance differierte vor allem die Summe, bis zu der Suchkosten versichert sind sowie ob und wenn ja bis zu welcher Höhe es einen rückzahlbaren Kostenvorschuss für ärztliche Behandlungen im Ausland gibt. Beachten sollte man zudem, ob auch beim Akutwerden bereits vor der Reise existierender Vorerkrankungen Anspruch auf Leistung besteht.
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis fand sich bei der Mobiliar, gefolgt von der HanseMerkur und Smile.
Kaum Beanstandungen hinsichtlich Transparenz & Komfort
Die Online-Auftritte der untersuchten Reiseversicherer wussten in puncto Transparenz & Komfort alles in allem durchaus zu gefallen: die Websites waren übersichtlich und klar strukturiert und bei allen Versicherern fand sich ein Beitragsrechner zur bequemen Berechnung der individuellen Prämien. Zudem stellten alle Anbieter eine tabellarische oder stichpunktartige Übersicht über enthaltene Leistungen dar und auch FAQs fanden sich bei fast allen Versicherern. Jedoch war hier nicht immer einfach ersichtlich, welche Gründe als Annullierungs- oder Abbruchgründe gelten oder bis zu welcher Höhe bestimmte Kosten übernommen werden.
Den benutzerfreundlichsten Webauftritt zeigte die HanseMerkur, gefolgt von Generali und Zurich auf dem gemeinsamen zweiten Platz. Diese Versicherer stellten die Informationen zur Reiseversicherung im Rahmen ihrer Online-Auftritte ebenso umfangreich wie übersichtlich dar und wurden in der Kategorie Transparenz & Komfort mit „sehr gut“ bewertet.
Telefon-Kundendienst
Schliesslich wurde noch die Erreichbarkeit sowie Freundlichkeit und Kompetenz des telefonischen Kundendienstes der Reiseversicherer getestet. Fast immer konnten hier spätestens beim zweiten Anrufversuch Mitarbeiter:innen erreicht werden. Die Mitarbeiter:innen waren meist freundlich und nahmen sich ausreichend Zeit, um die Kundenfragen kompetent zu beantworten – jedoch hätten die Erklärungen teilweise ein wenig umfangreicher ausfallen können.
Den besten Kundendienst erfuhren die Tester:innen bei der HanseMerkur – und auch die Mobiliar und Smile auf den Plätzen zwei und drei in dieser Teilkategorie agierten überdurchschnittlich.
HanseMerkur Testsieger der Gesamtstudie, gefolgt von der Mobiliar und Smile
Die HanseMerkur erfüllte die gesetzten Kriterien insgesamt am besten und wurde Testsieger, gefolgt von der Mobiliar und Smile. Die HanseMerkur als Testsieger überzeugte dabei mit dem besten telefonischen Kundendienst sowie TOP-Tarifen. Die Mobiliar punktete mit den besten Tarifen und einem sehr guten telefonischen Kundendienst. Smile erzielte ein TOP-Ergebnis in der Kategorie Tarife.
Ergebnisse einzelne Teilkategorien
Die Ergebnisse der einzelnen Testkategorien des Tests finden Sie hier. Es werden jeweils die Top-3 Anbieter in der jeweiligen Testkategorie aufgezeigt.
Tarife
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | die Mobiliar | 89,0% | 5,5 | Gut |
2 | HanseMerkur | 87,3% | 5,4 | Gut |
3 | Smile | 86,5% | 5,3 | Gut |
Transparenz & Komfort
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | HanseMerkur | 97,5% | 5,9 | Sehr Gut |
2 | Generali | 97,3% | 5,9 | Sehr Gut, 2. Platz |
3 | Zurich | 97,3% | 5,9 | Sehr Gut, 2. Platz |
Telefon-Kundendienst
Anbieter | Zielerreichung | Info | |
---|---|---|---|
1 | HanseMerkur | 97,3% | 5,9 | Sehr Gut |
2 | die Mobiliar | 96,4% | 5,8 | Sehr Gut |
3 | Smile | 95,8% | 5,8 | Sehr Gut |