Die Wahl der richtigen Krankenversicherung ist für viele Schweizer:innen eine wichtige Entscheidung, denn die obligatorische Grundversicherung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ess… mehr...
Eine neue Wohnungseinrichtung, eine Weiterbildung oder auch unvorhergesehene Ausgaben lassen sich mit einem Privatkredit finanzieren. Die Anbieter von Online-Privatkrediten werben hierbei mit einem be… mehr...
Die ambulante Zusatzversicherung ist eine Form der Krankenversicherung, die zusätzlich zur obligatorischen Krankenversicherung (Grundversicherung) abgeschlossen werden kann. Sie deckt medizinische Lei… mehr...
Die Todesfallversicherung stellt einen wichtigen Bestandteil der persönlichen Finanzplanung dar und ist eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, die finanzielle Sicherheit der Familie oder Angehörig… mehr...
Im Jahr 2021 verzeichneten die Schweizer Rechtsschutzversicherungen mehr als 300’000 Rechtsfälle und halfen ihren Kund:innen bei der Durchsetzung der eigenen Rechte. Hierbei stehen die Rechtsschutzver… mehr...
Die obligatorische Grundversicherung ist, wie der Name schon vermuten lässt, die Krankenversicherung, die alle in der Schweiz wohnenden oder arbeitenden Personen abschließen müssen. Dabei bezahlen all… mehr...
Wer im Falle eines Spitalaufenthalts in den Genuss von freier Spitalwahl, mehr Privatsphäre, höherem Zimmerkomfort und einer besseren ärztlichen Betreuung kommen möchte, sollte den Abschluss einer Spi… mehr...
Um die eigene Familie oder die Finanzierung eines Kredits finanziell abzusichern, empfiehlt sich der Abschluss einer Todesfallversicherung. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Versicherungssum… mehr...
Der Online-Handel mit Möbeln erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Ob neuer Esstisch oder Kleiderschrank, neues Bett oder Sideboard, alles (und noch viel mehr), was in den Filialen… mehr...