Der wirkungsstärkste Kontakt mit einer Marke ist der Produkt-Kontakt, also der Moment, in dem das Marken-Image mit der Nutzungs-Realität konfrontiert wird. Klafft zwischen beiden eine Lücke, markiert dies in der Regel den Anfang vom Ende der Marke. Das gilt nicht… mehr...
Gute MitarbeiterInnen bilden die Grundlage eines jeden Unternehmenserfolgs. Doch diese zu finden und auch langfristig im Unternehmen zu halten, stellt branchenübergreifend eine Herausforderung dar. Um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich als herausragender Arbeitgeber und/oder Lehrbetrieb zu präsentieren, aber auch… mehr...
Der Schweizer Branchenmonitor ist eine der umfassendsten Untersuchungen zur Zufriedenheit der Schweizer Konsumenten mit lokalen Unternehmen. In 157 Branchen wurden vom SIQT – Schweizer Institut für Qualitätstests – nun wiederholt Konsumenten nach ihren Erfahrungen mit Schweizer Unternehmen und Angeboten befragt. mehr...
Keine Jury, kein Zeitgeist, keine subjektiven Vorlieben, kein exklusiver Startup-Fokus – der Innovations-Award 2020/21, den das unabhängige Schweizer Institut für Qualitätstests (SIQT) in diesem Jahr erstmalig vergibt, basiert auf der härtesten „Währung“ der Innovation: dem Patent. mehr...
Keine Frage: Schweizer Marken geniessen einen guten Ruf. So wie „Made in Germany“ wird auch „Swiss made“ weltweit als Qualitätsausweis wahrgenommen. Leicht haben es Marken heutzutage trotzdem nicht: Im Zuge der Globalisierung drängen unzählige ausländische Brands auch auf den Schweizer… mehr...
Der Schweizer Branchenmonitor ist eine der umfassendsten Untersuchungen zur Zufriedenheit der Schweizer Konsumenten mit lokalen Unternehmen. In über 100 Branchen wurden vom Züricher SIQT – Schweizer Institut für Qualitätstests – Konsumenten gezielt nach ihren Erfahrungen mit Schweizer Unternehmen und Angeboten… mehr...