Berufliche Weiterbildung: Die besten Anbieter für Akademiker 2025

Weiterbildung hilft, um beruflich erfolgreich zu sein. Ob es um die Vorbereitung auf neue Führungsaufgaben geht oder eine bessere fachliche Qualifizierung, für jede berufliche Weiterbildung gibt es eine grosse Zahl an Anbietern.
Es gibt zahlreiche „unabhängige“ Anbieter, die sich ganz der beruflichen Weiterbildung verschrieben haben. Und es gibt die Akademien der Universitäten und Hochschulen, die oftmals ein breites Programm anbieten.
Die berufliche Weiterbildung gliedert sich in Seminare und Kurse mit Zertifikaten der Weiterbildungsanbieter und in anerkannte Nachdiplomabschlüsse. Bei den Nachdiplomabschlüssen wird unterschieden in Abschlüsse von höheren Fachschulen (HF) sowie die Nachdiplomabschlüsse CAS, DAS, MAS und Executive MBA.
Wer sich für berufliche Weiterbildung interessiert, hat die Qual der Wahl. Um Interessierten Orientierung zu geben, haben wir die verschiedenen Anbieter in unserer Studie „Berufliche Weiterbildung: Die besten Anbieter für Hochschulabsolventen 2025“ untersucht. Insgesamt wurden fast 110 Anbieter in der Studie eingeschlossen.
SIQT Weiterbildungsstudie: Die Sicht der Schweizer
In unserer Studie zu Schweizer Weiterbildungsanbietern haben wir uns auf Weiterbildungsangebote mit Fokus Hochschulabsolventen konzentriert. Zu jedem Anbieter wurden Teilnehmer beruflicher Weiterbildung mit folgenden Voraussetzungen befragt:
- Wohnort Schweiz
- Studienabschluss entweder Diplom HF, Bachelor (FH, PH, UH), Master (FH, PH, UH), Doctorat
- Erfahrung mit beruflicher Weiterbildung durch externe Anbieter (keine Inhouse-Seminare) innerhalb der letzten drei Jahre
Die Befragten haben dann einen Weiterbildungsbereich selektiert und sollten dort die Anbieter bewerten, mit denen sie Erfahrung haben. Die Bewertung erfolgte auf einer Skala von 1 bis 10 (10 bester Wert) zu den drei Aspekten
- Lerninhalte der Weiterbildung
- Preis / Leistungsverhältnis
- Zufriedenheit insgesamt
In diesen drei Kategorien wurde das finale Ergebnis als Mittelwert über alle Antworten ermittelt. Insgesamt wurden über 1.500 Schweizer befragt, die in den letzten 3 Jahren an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen haben.
Schweizer Bildungsanbieter geniessen auch international einen guten Ruf, gerade wenn es um die Qualifizierung des Top Managements geht. Internationale Teilnehmer wurden in dieser Studie aber NICHT befragt.
In der Studie wurden Anbieter in folgenden Bereichen beruflicher Weiterbildung untersucht:
- Coaching Ausbildung (17 Anbieter)
- Digital Marketing (10 Anbieter)
- Finanzen, Controlling & Steuern (16 Anbieter)
- Hospitality (6 Anbieter)
- IT (8 Anbieter)
- Management & Führung (21 Anbieter)
- Projektmanagement (18 Anbieter)
- Sport & Fitness (6 Anbieter)
- Sprachinstitute (8 Anbieter)
Die Auswahl der untersuchten Anbieter in den jeweiligen Bereichen erfolgte insbesondere anhand der Zahl der Angebote im jeweiligen Bereich mit Fokus auf Nachdiplom-Weiterbildung für Hochschulabsolventen. Denn der Anteil der Akademiker steigt in der Schweiz steigt kontinuierlich, wie u.a. der SRF berichtet. Im Rahmen der Auswahl blieben zum Beispiel Nachdiplomstudiengänge HF (NDS HF) und generell Angebote höherer Berufsbildung unberücksichtigt.
Die Stichprobe der Befragten bestand zu 55% aus Männer, 45% aus Frauen. Der grösste Anteil der Befragten waren Arbeitnehmer in Vollzeitbeschäftigung (siehe Grafik):
Erläuterung
Anteil der Befragten in der Stichprobe zur SIQT-Weiterbildungsstudie nach Beschäftigungsform
39% der Befragten haben die durchgeführte(n) Weiterbildungen selbst gezahlt. Förderungen spielten bei den Befragten im Rahmen der Studie kaum eine Rolle. Nur 2% gaben an, auch von staatlicher Förderung bei der Finanzierung der beruflichen Weiterbildung zu profitieren.
Die führenden Schweizer Weiterbildungsinstitute für Hochschulabsolventen

Anhand der mittleren Bewertung pro Untersuchungsbereich wurde eine Rangfolge der Anbieter beruflicher Weiterbildung im jeweiligen Bereich gebildet. Ausgezeichnet und hier gelistet wurden die besten 25% im jeweiligen Bereich; bei 6 Anbieter wurden die besten 2 Anbieter gelistet.
Top Weiterbilder für Finanzen, Controlling, Steuern
Im Bereich Finanzen, Controlling und Steuern wurden insgesamt 16 Anbieter beruflicher Weiterbildung untersucht. Mittlere Bewertungen der Anbieter schwankten zwischen 7,13 und 7,96. Die folgenden Anbieter schnitten dabei besonders gut ab:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
ACAD – L’Académie des administrateur.trice.s | Top | ||
AKAD | Top | ||
ES-HSG Executive School Uni St. Gallen | Top | ||
NBW – Netzwerk für betriebswirtschaftliche Weiterbildung | 1. Platz | Top | |
UZH Uni Zürich Weiterbildung | 1. Platz | Top | |
SGMI – Management Institut St. Gallen | Top | Top | |
STS Schweizerische Treuhänder Schule | Top | 1. Platz | |
SwissAccounting / veb.ch | Top |
Top Weiterbilder für Management und Führung
In diesem Bereich wurden insgesamt 21 Anbieter untersucht. Die mittleren Ergebnisse schwankten zwischen 6,94 und 7,83. Die folgenden Anbieter konnten in den drei Untersuchungsbereichen besonders überzeugen:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
AKAD | Top | ||
FHNW FH Nordwestschweiz | Top | ||
Hochschule-Luzern | Top | Top | |
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich | Top | Top | |
IMD – International Institute for Management Development | 1. Platz | Top | |
Romandie Formation | 1. Platz | ||
Swissmem Academy | Top | 1. Platz | |
ZfU Zentrum für Unternehmungsführung AG | Top | ||
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Top | ||
ZIBS Zürich International Business School | Top | Top |
Top Weiterbilder für Projektmanagement
Die Ergebnisse in diesem Bereich schwankten von 7,01 bis 7,69 im Mittelwert über alle Anbieter. Von den untersuchten 18 Anbietern für Weiterbildung im Bereich Projektmanagement schnitten die folgenden Anbieter am besten ab:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
4Projects GmbH | Top | ||
AKAD | Top | ||
Berner Fachhochschule | Top | Top | |
Hochschule-Luzern | Top | 1. Platz | |
Executive Education HEC Lausanne | 1. Platz | ||
HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich | Top | Top | Top |
KV Business School Zürich | Top | ||
Management School St. Gallen | 1. Platz |
Im Weiterbildungsaward Schweiz gibt es drei Auszeichnungsformen



Top Weiterbilder für Informationstechnologie (IT)
Insgesamt wurden 8 Schweizer Anbieter von IT-Weiterbildung untersucht. Die mittleren Ergebnisse schwankten von 7,16 bis 7,60. Folgende Weiterbildungsanbieter konnten besonders überzeugen:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
Digicomp | 1. Platz | ||
Microwin | Top | ||
NobleProg | 1. Platz | ||
RGM Informatikschule | Top | ||
SWISS_SEMINARE | 1. Platz | Top |
Top Weiterbilder für Digitales Marketing
Die 10 untersuchten Anbieter im Bereich Digitales Marketing erzielten Ergebnisse von 7,11 bis 7,68 im Mittelwert. Die besten Anbieter zeigt die Tabelle
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
CREA | Top | ||
DigitalStrategies Academy | Top | Top | |
Swiss Marketing Institute | 1. Platz | 1. Platz | 1. Platz |
Top Institute für Coaching Ausbildungen in der Schweiz
Die mittleren Bewertungen der 17 untersuchten Institute schwankten zwischen 6,99 und 7,59. Ausgezeichnete Ergebnisse erzielten:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
Ausbildungsinstitut perspectiva | Top | 1. Platz | Top |
cmp – change management partner | Top | ||
CoachAkademieSchweiz GmbH | Top | Top | |
Coaching Akademie Berlin, StO Zürich | Top | ||
Coachingzentrum | Top | Top | |
Lernwerkstatt | 1. Platz | ||
new perspectives coaching | 1. Platz | ||
SolutionSurfers | Top |
Die besten Sprachinstitute der Schweiz
Acht Sprachlerninstitute wurden in unserer Untersuchung bewertet. Die mittleren Ergebnisse schwankten zwischen 7,11 und 7,89. Die folgenden Institute wurden am besten bewertet:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
academia Languages | Top | 1. Platz | |
Berlitz | Top | ||
Sprachen Akademie | Top | ||
Swiss Language Group SA | 1. Platz | 1. Platz |
Anders als bei den oben genannten beruflichen Weiterbildungen wurden für die Weiterbildungen im Bereich Hospitality sowie im Bereich Sport und Freizeit die Anforderungen an die Befragten leicht verändert. Die für die Befragung zugelassenen Ausbildungen wurden um den Abschluss „Höhere Fachprüfung (HFP)“ erweitert, um eine ausreichende Anzahl Ergebnisse zu erhalten. Bei Anbietern im Bereich Hospitality konnten jeweils mehr als 50 Bewertungen erzielt werden, bei denen im Bereich Sport und Freizeit mind. 30 Bewertungen.
Die besten Hospitality-Weiterbilder der Schweiz
Insgesamt wurden sechs Anbieter beruflicher Weiterbildung im Bereich Hospitality untersucht, die auch umfassende Angebote für Hochschulabsolventen bieten. Die mittleren Ergebnisse schwankten hier von 6,54 bis 7,38. Die folgenden Anbieter konnten in einzelnen Bereichen überzeugen:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
EHL Graduate School | 1. Platz | ||
GastroSuisse | 1. Platz | ||
ritzy Weiterbildung | Top | ||
Schweizer Gastronomiefernschule | Top | Top | |
SHS Academy | 1. Platz |
Die besten beruflichen Weiterbilder im Bereich Sport und Freizeit
Insgesamt wurden in diesem Bereich 6 Anbieter untersucht. Die mittleren Ergebnisse schwankten von 7,03 bis 7,97. Die folgenden Anbieter konnten in einzelnen Teilbereichen überzeugen:
Anbieter | Zufriedenheit | Lerninhalte | Preis / Leistung |
---|---|---|---|
Huber Widemann Schule | 1. Platz | Top | |
SNF Academy | Top | ||
Sport und Prävention Ausbildung Schweiz | 1. Platz | ||
Swiss Academy of Fitness + Sports | Top | ||
update Akademie GmbH | 1. Platz |